Kategorie: Filament Drucker

Ein FDM-Drucker, auch bekannt als Filament-Drucker, ist eine Technologie zum dreidimensionalen Drucken von Objekten. Dabei handelt es sich um einen äußerst vielseitigen und zugänglichen Ansatz für den 3D-Druck.

Die Funktionsweise eines FDM-Druckers ist recht einfach: Aus einem Kunststofffilament wird ein schmelzbarer Kunststoffstrang erzeugt, der dann Schicht für Schicht auf einer Druckplatte abgelegt wird. Dieser Schichtprozess wird so lange wiederholt, bis das gewünschte Objekt entstanden ist.

Das Filament wird dabei in einem Heizblock erhitzt und durch eine Düse mit präzisem Durchmesser extrudiert. Dadurch entsteht ein geschmolzener Kunststoffstrang, der kontrolliert auf die Druckplatte aufgetragen wird. Die Genauigkeit und Präzision des Drucks hängt dabei von der Qualität der Maschine und des Filaments ab.

FDM-Drucker sind besonders flexibel, da sie mit verschiedenen Arten von Kunststofffilamenten arbeiten können, darunter ABS, PLA, PETG und viele weitere. Dadurch können eine Vielzahl von Objekten gedruckt werden, von Prototypen über Kunstwerke bis hin zu funktionalen Teilen.